- Details
Sie können beim Tanz-Turnier-Club Erlangen e.V. vier Wochen lang unverbindlich am angebotenen Training teilnehmen, ohne dass Sie Mitglied werden müssen.
Stand: 22.03.2024*
Mitgliedsbeitragssätze nur in halber Höhe zu entrichten.
Darüber hinaus bietet der TTC Erlangen folgende Sparten-Mitgliedschaften an, bei denen sich die Teilnahmemöglichkeit auf eine der genannten Gruppe beschränkt.
Stand: 22.03.2024*
(=Turnier-Start für den TTC Erlangen,
aber ohne Nutzung des TTC-Trainingsangebotes)
(hiervon ausgenommen sind Gruppenstunden von Profitrainern, die vom TTC angeboten werden)
Was wird Ihnen für diesen Mitgliedsbeitrag geboten?
- Tanz-Trainings von ausgebildeten Trainern in Standard und Latein für alle Alters- und Leistungsklassen, angefangen bei Hobby- und Breitensportgruppen
- Außerhalb der Trainingszeiten kann immer frei trainiert werden.
- Zwei Säle mit über 300 m² Parkettboden
- In jedem der beiden Säle steht eine Musikanlage zur Verfügung.
- ein Aufenthaltsraum mit der Möglichkeit, Speisen und Getränke aus dem Sportlandrestaurant zu bestellen
- diverse Veranstaltungen im Jahr
Besuchen Sie uns und machen Sie sich selbst ein Bild von unserem Verein.
Hier finden Sie unsere Gebührenordnung mit Beitrittsformular und Datenschutzerklärung im pdf-Format zum Download.
Ebenso finden Sie hier die Satzung des Vereins und die zugehörige Jugendordnung.
Mitgliedsbeitrag über Leistungen für Bildung und Teilhabe
Wer Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe hat, kann die Mitgliedschaft im TTC Erlangen auch darüber abrechnen.
Genauere Infos zu Leistungen für Bildung und Teilhabe gibt es bei der Stadt Erlangen.
Bei Fragen zur Vorgehensweise für die Abrechnung über die Leistungen für Bildung und Teilhabe stehen unsere Kassenwarte gerne zur Verfügung.
*entsprechend der Gebührenordnung vom 1.1.2010 gemäß § 10 der Satzung, letzte Änderung in der Mitgliederversammlung vom 13.01.2023.
Die Altersgrenze beträgt 30 Jahre. Studenten, welche das 30. Lebensjahr vollendet haben, wird die Ermäßigung dann gewährt, wenn sie zusätzlich den Nachweis über eine Studienförderung nach BAföG vorlegen können.
- Details
1. Vorstand

- Vertretung des Clubs nach außen
- Letzte Instanz bei der Vermittlung zwischen den einzelnen Gremien
- Clubsponsoring (1. und 2. Vorsitzender gemeinsam)
- Presse und Werbung in Zusammenarbeit mit PR-Mitarbeiter
- Saalbelegungsplan im Buchungssystem erstellen und zeitliche Koordinierung des Trainings
- Trainergespräche führen
- Sonderveranstaltungen wie Trainingscamps, Workshops etc. mit Trainern abstimmen
- Verwaltung des Facebook- und Instagram-Accounts des TTCs mit Pressesprecherin gemeinsam
2. Vorstand

- Zuständig für Sauberkeit und ordnungsgemäßen Zustand des Clubheims einschließlich kleiner Reparaturen und Beauftragung von Handwerkern
- Übersicht über Möglichkeiten für Arbeitsstunden rund ums Clubheim
- Vorbereitung und Überwachung der Bewirtung und Dekoration bei Turnieren
- Bindeglied zwischen TTC und Sportland
- Clubsponsoring (1. und 2. Vorsitzender gemeinsam)
1. Kassenwart

- Beantragung von Fördergeldern und Zuschüssen (mit 2. Kassenwart)
- Mitgliederverwaltung (Ein- und Austritte, Immatrikulationsbescheinigungen usw.)
- Bestandserhebung des BLSV (jährlich) und monatliche Meldung aller Eintritte an BLSV
- Rechnungsprüfung und -freigabe
- Abwicklung aller Beitragszahlungen einschließlich Mahnungen
- Schlüsselverwaltung
2. Kassenwart

- Beantragung von Fördergeldern und Zuschüssen (mit 1. Kassenwart)
- Buchung der Zahlungsein- und -ausgänge, Rechnungen, Zuschüsse usw.
- Erstellen von Bilanzen, G+V-Rechnung, Etat-Rechnung
- Erstellen der Umsatzsteuermeldungen
- Abrechnungen für Turniere, Workshops, weitere Veranstaltungen
- Abrechnung der Arbeitsstunden (Erfassung weiterhin über Lorella Klein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Sportwart

- Verbindung zum LTVB
- Startbücher anfordern und Mitgliederstatus (Aktiv/Passiv) prüfen
- Startmeldungen für unsere Paare
- Auslandsstartgenehmigungen beantragen
- Zusammenarbeit mit der Turnierwartin
Jugendwart

- Organisation von Jugendveranstaltungen und Sondertrainings
- Leitung des Jugendausschusses
- Veranstaltung von Elternsprechstunden
- Ansprechpartnerin bei Problemen im Kinder- und Jugendbereich
- Betreuung der Kinder- und Jugendpaare bei LM und DM
- Vergabe von Zugängen für das Buchungsportal an Mitglieder
Schriftführer

- Protokollführung bei Vorstandssitzungen, Aktivenhearing und Mitgliederversammlung
- Rundschreiben, Einladungen und sonstige Schreiben versenden
- Beschlüsse im Beschlussordner festhalten
- Versendung von TTC-Infomaterial auf Anforderung
- Sammeln der Programme von TTC-Veranstaltungen
- Zugriff auf das Buchungssystem/Saalbelegungsplan
weitere, nicht stimmberechtigte Verantwortliche
Turnierwart

- Startlisten, Turnierprotokolle und -berichte vorbereiten, vervollständigen und abschicken
- Organisation der vom TTC veranstalteten Turniere
- Verbindung zu anderen Clubs zur Koordination von Turnieren (MTW)
- Turnieranmeldungen beim Verband
- Bestellung der Start-, Wertungsrichter- und Turnierleiterlizenzen
- Startmeldungen für unsere Paare
- Auslandsstartgenehmigungen beantragen
- Zusammenarbeit mit dem Sportwart
Webmaster/Technikwart

- Pflege und Gestaltung der Homepage
- Verwaltung der E-Mailadressen und Domains
- Wartung und Pflege der IT-Infrastruktur (Rechner, Router usw.)
- Betreuung der Musikanlage (Säle und Turniermusik)
- Erstellung und Wartung von TTC spezifischen Software-Tools
Pressesprecherin

- Veröffentlichung von Turnierberichten der Paare des TTC Erlangen in der Presse und auf der Homepage des TTC
- Veröffentlichung von (geplanten) Auftritten und TTC Veranstaltungen
- generelle Öffentlichkeitsarbeit für den Verein
- Verwaltung des Instagram-Accounts des TTCs mit der 1. Vorsitzenden gemeinsam
Werbebeauftragter

- Erstellung von Werbematerial (Flyer)
- Gestaltung der Gruppenübersicht / Ausdruck
- Gestaltung der Mitgliederwerbung
- Bildmaterial für die Homepage
- Verbindung zum Uni-Sport Erlangen
Interessentenbetreuung

- Beantwortung von Anfragen über die Info-Nummer und das Kontaktformular sowie per Mail
- Rückrufservice für Nachrichten auf dem Anrufbeantworter
- Telefonische Beratung von Interessenten
Arbeitsstundenverwaltung

- Administration der Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder
- Meldung der Arbeitsstunden
2. Aktivensprecherin (Latein)

- Vertretung der Interessen der Aktiven gegenüber dem Sportwart bzw. Vorstand.
1. Aktivensprecher (Standard)

- Vertretung der Interessen der Aktiven gegenüber dem Sportwart bzw. Vorstand.
Stellvertretender Jugendwart

- Bei Verhinderung des Jugendwartes übernimmt der Stellvertreter in weiten Teilen die Aufgaben des Jugendwartes.
1. Jugendsprecher

- Vertretung der Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Jugendwart bzw. Vorstand.
2. Jugendsprecher

- Vertretung der Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Jugendwart bzw. Vorstand.
- Details
Showgruppen
Sie haben eine Feier und brauchen noch einen besonderen Höhepunkt?
Oder richten Sie einen Ball aus und suchen ein anspruchsvolles Rahmenprogramm?
Standard- / Lateinshows:
Unserer Standard- und Lateinpaare bieten ihnen „Themen-Shows” mit mehr oder weniger Paaren je nach Platz und Wunsch an. Die Shows können bei rechtzeitiger Anfrage auch nach Bedarf aus den fünf Standard- und lateinamerikanischen Tänzen zusammengestellt werden.
„The Passion” – Die Showtanzgruppe des TTC Erlangen
Falls Sie unsere Showtanzgruppe für Ihre Veranstaltung buchen möchten, dann kontaktieren Sie uns:
- Details
Angaben gemäß § 5 TMG:
Tanz-Turnier-Club Erlangen e.V.
Münchener Str. 55
91054 Erlangen
Vertreten durch:
1. Vorsitzende: Janine Neugebauer-Kriesten
2. Vorsitzender: Serafino Renner
1. Kassenwart: Alexander Filipenko
Kontakt:
Telefon: +49 (9131) 205600 (Clubheim mit Anrufbeantworter - Nachricht wird an Verantwortliche weitergeleitet)
Info-Telefon: +49 (9131) 897269 (Weiterleitung an Interessentenbetreuung mit Anrufbeantworter)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister:
Registergericht:Amtsgericht Fürth
Registernummer: VR 20237
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Serafino Renner, Webmaster TTC Erlangen, Spessartweg 14, 91056 Erlangen
Katja Keienburg, Pressewartin TTC Erlangen, Dechsendorfer Str. 2 , 91054 Erlangen
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html