| 1949 |
Gründung des Tanz-Turnier-Clubs Erlangen |
| |
Unter den Gründungsmitgliedern waren u.a. Elfriede und Kurt Thurek sowie Theodor Jasmann. Sein erstes Zuhause fand der Tanz-Turnier-Club Erlangen in den Räumen der Tanzschule Thurek. In der Folgezeit fand der Tanz-Turnier-Club Erlangen in verschiedensten Sälen, so auch im Altstädter Schießhaus (vor dem Umbau) und im Logenhaus, eine Bleibe. |
| 1967 |
Deutsche Meisterschaften der Senioren |
| |
Zur 600 Jahre Feier der Stadt Erlangen richtete der Tanz-Turnier-Club Erlangen die Deutschen Meisterschaften der Senioren aus. Hilde und Herbert Lemnitz wurden nach mehreren Vizemeistertiteln vor heimischem Publikum erstmals Deutscher Meister. |
| 1967/68 |
Umbau des "Brücken-Paulus" in Sieglitzhof |
| |
Hier entstand eine Trainings- und Turnierstätte des Tanz-Turnier-Club Erlangen, die bald darauf weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt war. |
| 1975 |
Umzug nach Erlangen Bruck |
| |
Der Saal des Gasthauses "Goldenes Herz" wurde mitsamt Nebenzimmer völlig saniert. Nachdem die Heizung und das Parkett erneuert waren, konnte in den neuen Räumen der tägliche Trainingsbetrieb aufgenommen werden. |
| 1979 |
Verleihung des Grünen Bandes |
| |
Für seine vorbildliche und erfolgreiche Jugendarbeit erhielt der Tanz-Turnier-Club Erlangen von der Dresdner Bank, beraten durch den Deutschen Olympischen Sportbund, als erster Tanzsportverein die begehrte Auszeichnung für vorbildliche Talentförderung im Verein. |
| 1989 |
Umzug in die Münchener Straße 55 |
| |
Den größten Schritt wagte der Tanz-Turnier-Club Erlangen zu seinem 40. Jubiläum. Mit dem Umzug in die jetzigen Clubräume stehen den Mitgliedern und Gästen nun zwei zusammenlegbare Säle mit über 300 m² Trainingsfläche, fünf Nebenräume und ein Gesellschaftsraum zur Verfügung. |
| 1992 |
DSF Tanzbonbon |
| |
Eines der am meisten beachteten Turniere, die der Tanz-Turnier-Club bislang ausgerichtet hat, war wohl ohne Zweifel das DSF Tanzbonbon. Paare aus aller Welt kamen, um Ihre Leistungen in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen zu messen, und die Veranstaltung wurde im DSF deutschlandweit ausgestrahlt. |
| 2005 |
Deutschland-Cup - Deutschland-Pokal |
| |
Der Tanz-Turnier-Club Erlangen wurde mit der Ausrichtung dieser "inoffiziellen Deutschen Meisterschaften" betraut. Die an zwei Tagen in der Regnitz-Arena in Hirschaid ausgetragene Veranstaltung mit insgesamt über 150 Paaren stellte an alle Beteiligten hohe Anforderungen. Die Mitglieder des Tanz-Turnier-Club Erlangens zeigten dabei wieder einmal, was man mit vereinten Kräften alles bewirken kann. |
| 2007 |
Süddeutsche Meisterschaft im Discofox |
| |
Zusammen mit der Tanzschule Fun4DanceLtd. Erlangen richtete der Tanz-Turnier-Club Erlangen die süddeutsche Meisterschaft im Discofox aus. Die hochklassigen Darbietungen standen denen von Latein- und Standardturnieren in nichts nach. Die hervorragende Zuschauerkulisse motivierte die Tänzer zu Höchstleistungen, welche in zum Teil akrobatischen Interpretationen z.B. zu "Matrix" oder "Doctor Beat" endeten. |
| |
|