- Details

Das Clubheim des TTC
Münchener Straße 5591054 Erlangen
Eine Wegbeschreibung zu uns finden sie hier.

Der große Saal (Saal 1)
Breite: 12 mLänge: 16,50 m
Fläche: 198 m²

Der kleine Saal (Saal 2)
Breite: 12 mLänge: 10,50 m
Fläche: 126 m²

Der Turniersaal
Länge: 18 m
Fläche: 180 m²

Der Aufenthaltsraum
- Details
Die wichtigsten Stationen und Erfolge unseres Vereines.
1949 | Gründung des Tanz-Turnier-Clubs Erlangen |
Unter den Gründungsmitgliedern waren u.a. Elfriede und Kurt Thurek sowie Theodor Jasmann. Sein erstes Zuhause fand der Tanz-Turnier-Club Erlangen in den Räumen der Tanzschule Thurek. In der Folgezeit fand der Tanz-Turnier-Club Erlangen in verschiedensten Sälen, so auch im Altstädter Schießhaus (vor dem Umbau) und im Logenhaus, eine Bleibe. | |
1967 | Deutsche Meisterschaften der Senioren |
Zur 600 Jahre Feier der Stadt Erlangen richtete der Tanz-Turnier-Club Erlangen die Deutschen Meisterschaften der Senioren aus. Hilde und Herbert Lemnitz wurden nach mehreren Vizemeistertiteln vor heimischem Publikum erstmals Deutscher Meister. | |
1967/68 | Umbau des "Brücken-Paulus" in Sieglitzhof |
Hier entstand eine Trainings- und Turnierstätte des Tanz-Turnier-Club Erlangen, die bald darauf weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt war. | |
1975 | Umzug nach Erlangen Bruck |
Der Saal des Gasthauses "Goldenes Herz" wurde mitsamt Nebenzimmer völlig saniert. Nachdem die Heizung und das Parkett erneuert waren, konnte in den neuen Räumen der tägliche Trainingsbetrieb aufgenommen werden. | |
1979 | Verleihung des Grünen Bandes |
Für seine vorbildliche und erfolgreiche Jugendarbeit erhielt der Tanz-Turnier-Club Erlangen von der Dresdner Bank, beraten durch den Deutschen Olympischen Sportbund, als erster Tanzsportverein die begehrte Auszeichnung für vorbildliche Talentförderung im Verein. | |
1989 | Umzug in die Münchener Straße 55 |
Den größten Schritt wagte der Tanz-Turnier-Club Erlangen zu seinem 40. Jubiläum. Mit dem Umzug in die jetzigen Clubräume stehen den Mitgliedern und Gästen nun zwei zusammenlegbare Säle mit über 300 m² Trainingsfläche, fünf Nebenräume und ein Gesellschaftsraum zur Verfügung. | |
1992 | DSF Tanzbonbon |
Eines der am meisten beachteten Turniere, die der Tanz-Turnier-Club bislang ausgerichtet hat, war wohl ohne Zweifel das DSF Tanzbonbon. Paare aus aller Welt kamen, um Ihre Leistungen in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen zu messen, und die Veranstaltung wurde im DSF deutschlandweit ausgestrahlt. | |
2005 | Deutschland-Cup - Deutschland-Pokal |
Der Tanz-Turnier-Club Erlangen wurde mit der Ausrichtung dieser "inoffiziellen Deutschen Meisterschaften" betraut. Die an zwei Tagen in der Regnitz-Arena in Hirschaid ausgetragene Veranstaltung mit insgesamt über 150 Paaren stellte an alle Beteiligten hohe Anforderungen. Die Mitglieder des Tanz-Turnier-Club Erlangens zeigten dabei wieder einmal, was man mit vereinten Kräften alles bewirken kann. | |
2007 | Süddeutsche Meisterschaft im Discofox |
Zusammen mit der Tanzschule Fun4DanceLtd. Erlangen richtete der Tanz-Turnier-Club Erlangen die süddeutsche Meisterschaft im Discofox aus. Die hochklassigen Darbietungen standen denen von Latein- und Standardturnieren in nichts nach. Die hervorragende Zuschauerkulisse motivierte die Tänzer zu Höchstleistungen, welche in zum Teil akrobatischen Interpretationen z.B. zu "Matrix" oder "Doctor Beat" endeten. | |
- Details
Trainingskonzept
Der TTC verfolgt für den Trainingsbetrieb ein Grundkonzept. In der unten stehenden Grafik sind alle aktuellen Gruppenstunden aufgelistet.
Saalbelegung gilt auch in den Ferien, Ausfälle werden über die Trainer kommuniziert.
Statt Gruppentrainings können in den Ferien Workshops oder Practice stattfinden. Weitere Infos bei Euren Trainern.
Die Parkettreinigung durch die Reinigungsfirma findet i. d. R. samstags bis ca. 9:30 Uhr statt. Ab ca. 10 Uhr sollte das Parkettmittel vollständig getrocknet sein und freies Training ist möglich.
Aktuelle Termine und Sonderveranstaltungen siehe Startseite!
Gruppenstunden
Der TTC bietet eine ganze Reihe verschiedener Gruppenstunden an. Externe haben ebenfalls die Möglichkeit in Absprache mit dem Sportwart bis zu vier Wochen Probetraining in einer oder mehreren dieser Gruppen zu machen.
Während der Gruppenstunden ist im entsprechenden Saal kein freies Training möglich.
Privatstunden
Privatstunden können bei Trainern des TTC zu jeder Zeit genommen werden, solange der entsprechende Saal frei ist. Zu den Trainern zählen sowohl Gruppentrainer wie auch in Abstimmung externe Trainer. Eine Liste der Trainer mit Kontaktdaten oder Ansprechpartner befindet sich hier.
Freies Training
Soweit keine Gruppenstunden stattfinden, kann die Zeit für freies Training genutzt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Tänzer, welche oft außerhalb dieser Zeiten trainieren möchten, bei der Schlüsselverwaltung gegen Pfand einen Schlüssel für das Clubheim auszuleihen. Da die Anzahl der Schlüssel begrenzt ist, bitten wir um Verständnis, dass pro Paar nur ein Schlüssel ausgegeben werden kann.
Säle und Saalbelegung
Für das Training stehen der große (Saal 1) und der kleine Saal (Saal 2) im Clubheim zur Verfügung.
Änderungen der Saalbelegung dürfen nur durch den Sportwart oder dessen Beauftragten vorgenommen werden.
- Details
Einige Trainer sind nur zu bestimmten Terminen im TTC anwesend.
Zu diesen Terminen gibt es die Möglichkeit, am Gruppentraining von diesen Trainern teilzunehmen oder Privatstunden zu buchen. Die genauen Termine und Privatstundenkapazitäten lassen sich bei den angegebenen Ansprechpartnern erfragen.
Standard-Turniertanz

B-Latein
- Turniertanz in S-Standard und S-Latein
- Formationstrainerin in der deutschen Bundesliga

Latein-Turniertanz / Kinder-/Jugendtraining

- Turniervorbereitung + D Kin/Jug Standard
- gemeinsame Standardpractice beider Gruppen Kin/Jug
- C/B/A Kin/Jug Standard
- Open World Championships in Paris Platz 17
- Finalist bei den World Championships Assen U21 und Amateur Rising Star
- 10. Platz in der Kategorie U21 bei den Oben World Championships in Paris
- Champion beim Roma Dance as Fire Championship U21 sowie beim WDC German Open Championship U19 und Preisträger U21

B-Standard
WDSF Wertungsrichter
- UNREGELMÄßiG im TTC
BAS-Latein (montags),
DC-Jugend Latein (mittwochs),
Workshops, Camps und Privatstunden
- Deutscher Meister Profi Kür Latein
- Vizemeister Europäische Meisterschaft Profi Kür Latein
- 3. Platz WM Profi Kür Latein
- Vizemeister Deutsche Meisterschaft Latein
- 3. Platz Rumänische Meisterschaft S Latein
- Profitänzer bei RTL Let's Dance

Freizeit-/Breitensport

S Wertungsrichter Std/Lat
Wertungsrichter F I (ruht)
DTSA-Lizenz (Prüfer zur Leistungs-
abnahme für das Deutsche Tanzsport-
abzeichen)



- nappydancers®
- Kindertraining freitags 16:15-17:00 Uhr
aktive 10 Tänze-Dame
(MAS I S Latein und MAS I D Standard)

- Kindertraining freitags 16:15-17:00 Uhr
ehemalige Standard-Turniertänzerin
aktive HGR II A Latein-Dame
Modern Dance / Contemporary

Die-Showtanzgruppe-des-TTC-Erlangen-
159951490698594
- Jazz Modern Dance (Do + Sa)
- Modern/Contemporary Fortgeschrittene (Do + Sa)
- Modern Basics (Do)